Geodaten: 48° 8'5.64"N 11°33'4.74"E
Das Oktoberfest in München (mundartlich Wiesn) ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in München statt. Das Fest wird Jahr für Jahr von rund sechs Millionen Menschen besucht. 2014 waren es
6,3 Millionen Besucher. 2015 könnten es etwas weniger sein.
Der Ursprung: Anlässlich der
Hochzeit zwischen Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese am Auf deren letzte, das Pferderennen am 17. Oktober, geht das Oktoberfest zurück. Vermutlich im Gedanken an das 1786 letztmals ausgetragene Scharlachrennen, das im 15. Jahrhundert erstmals vor dem Karlstor stattfand und Teil der Jakobidult wurde, schlug Andreas Michael Dall’Armi in seiner Funktion als Major der Nationalgarde ein Pferderennen zur öffentlichen Huldigung des Brautpaares vor. Der Festplatz außerhalb der Stadt wurde aufgrund seiner natürlichen Eignung ausgesucht. Der Sendlinger Berg (heute Theresienhöhe) wurde als Tribüne für die 40.000 Zuschauer des Rennens gebraucht. Die Festwiese blieb bis auf das Königszelt unbebaut.
2015: Das 182. Oktoberfest fand vom 19. September, 12.00 Uhr bis zum 4. Oktober um 23.30 Uhr statt. Die Bierzelte öffnen Montag bis Freitag um 10.00 Uhr und schließen um 23.30 Uhr. Letzter Bierausschank um 22.30 Uhr. An Samstagen und Sonntagen beginnt der Ausschank bereits um 9:00 Uhr. Bei den
Schaustellern herrscht am Eröffnungstag von 12:00 – 24:00 Uhr Betrieb. Foto: Wikipedia Rechts oben ist die U-Bahnstation Theresienwiese ! Start- und Endpunkt des Rundganges. |