Geodaten: 50°30'0.01"N 11°43'44.01"E
Urkundlich wird Saalburg im Jahr 1216
genannt. Die Lobdeburger errichteten hier an der Handelstraße von Leipzig
nach Nürnberg zur Kontrolle des Saaleübergangs eine Burg. Saalburg liegt an der Bleilochtalsperre, dem Stausee mit dem größten Fassungsvermögen in Deutschland. Die Saalburg besitzt seit 1313 das Stadtrecht. Im Jahr 2003 wurde die Stadt mit der Gemeinde Ebersdorf/Thüringen zur Stadt Saalburg-Ebersdorf zusammengelegt. Ebersdorf ist Sitz der Gemeindeverwaltung Saalburg-Ebersdorf. Ebersdorf liegt 5 km entfernt im Oberland. Am Fuße der Brücke befinden sich die Bootsanlegestellen der Saalburger Fahrgastschifffahrt. Von hier aus kann man schöne Ausflüge unternehmen. Aber auch Ruderkähne oder Paddelboote sind zu mieten. In der nähe befindet sich die Steinerne Rose, ein kleines Naturwunder, das seines Gleichen in Europa sucht. Sie entstand vor etwa 390 Millionen Jahren aus Lava. Durch Verwitterung sieht sie heute wie eine aufbrechende Rosenknospe aus. Ziemlich unbekannt ist, dass es noch eine zweite Rose gibt, die aber nicht frei zu sehen ist. Sie war bei Brückenbauarbeiten zu Tage getreten und später wieder abgedeckt worden. Wer Ruhe, Entspannung, frische Luft und Natur sucht, aber auch Fitness, Kultur und sportliche Aktivitäten erleben möchte, wird hier auf seine Kosten kommen. Nach dem Bau des Stauwerkes Bleiloch nutzen Camper, Angler, Radfahrer, Wanderer und Wassersportler die Vorzüge der Stauseeregion. Weitere touristischen Punkte sind der Märchenwald, der Kletterwald und eine Sommerrodelbahn.
Die
Saalburg ist gut über die Autobahn A9,
Ausfahrt Schleiz, zu erreichen.
|
Saalburg |
Saalburg |
Brücke über den Bleilochstausee in Saalburg |
Brücke in Saalburg |
Bleilochstausee |
Saalburg |
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |