Geodaten: 50°43'44.31"N 11°41'25.56"E
Lausnitz bei Neustadt an der Orla ist unmittelbares Nachbardorf vom etwas westlich liegenden Kolba und dem nordöstlichen Rittergut Positz. Die Gemeinde befindet sich im der Orlasenke. Die urkundliche Ersterwähnung von Lausnitz war am 8. Juni 1266. Lausnitz gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Arnshaugk und kam nach dessen auf dem Wiener Kongress beschlossenen Abtretung mit dem Großteil des Neustädter Kreises zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Mindestens seit dem 15. Jahrhundert gab es in Lausnitz Rittergüter: bis 1945 über 200 Jahre im Besitz der Familie von Wurmb, davor 250 Jahre in Besitz der Familie von Stein. Der „Untere Hof“ hatte ein im Dorf als „Schloss“ bezeichnetes Gutshaus, mit Rokoko-Möbeln, einer Sammlung von Meißner Porzellan und einer wertvollen Bibliothek. Dazu gehörte eine Parkanlage im Stil des Bayreuther Hofs.
|
Kirche Lausnitz |
Kirche und Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Eingang zum Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Dorfteich |
Schloss und Kirche |
Teich und Schloss Lausnitz |
Das verfallene Schloss Lausnitz |
Das Schloss wurde auf der Grundlage der Bodenreform enteignet und in den
folge Jahren abgewirtschaftet. Bis ins Jahr 1989 befand sich in dem Gebäuden
eine LPG. Die Mitarbeiter konnten in den Räumlichkeiten des einstigen
Schlosses und der Wirtschaftsgebäude eine Wohnung benutzen. Das Schloss samt der anschließenden Bauten befindet sich gegenwärtig in einem denkbar sehr schlechten Zustand. Der neue Eigentümer wäre jetzt gefragt.
|
Das verfallene Schloss Lausnitz |
Das verfallene Schloss Lausnitz |
Am Dorfplatz mit Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Herrenhaus Unterer Hof Lausnitz |
Am Dorfplatz |
Friedenseiche am Dorfplatz in Lausnitz bei Neustadt |
Dorfplatz Dorfplatz |
|
|
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |
|
|
|