Geodaten: 50°44'9.53"N 11°45'42.97"E
Der Name "Buteile-Park" klingt in
unseren Ohren etwas seltsam. Der Begriff stammt aus dem Slawischen und
bedeutet wasserreicher bzw. Wasser spendender Landstrich. Bis ins 11.
Jahrhundert war diese Gegend Siedlungsgebiet der Sorben. Erkennbar ist das
an den verschiedenen Dorfnamen, wie Moderwitz oder Dreitsch, die eine
Markante slawische Endung haben. Vor 500 Jahren speiste eine Quelle die erste hölzerne Wasserleitung für Neustadt aus der Gemarkung Buteile. Daher rühret heute der Name Buteile-Park. Auf dieser Gemarkung wurde Anfang des 20. Jahrhundert Industriebauten für die Spinnerei errichtet. Ende des 20. Jahrhundert wurden sie für eine Näherei genutzt, Firma Radisch. Nach einigen Jahren Leerstand zog die Buteile-Park GmbH & Co. KG ein. Eröffnung war im August 2011. Auf den Flächen der ehemaligen Werkshallen entstand ein kultureller und attraktiver Ort für Ausstellungen, Technikgeschichte, Werksverkauf und Gastronomie. Aber auch ein Kinderspielplatz ist hier zu finden. Neben dem Parkplatz, der sich auf dem Gelände des Parks Buteile-Parks befindet, steht ein legendärer sowjetischer Hubschrauber, Mi-8. Sein Triebwerk ist im Museumsbereich zu finden. Eine besondere Augenweite sind die Oldtimer wie die Bilder unten zeigen. |
Neustadt / Orla |
Hinweisschild am Straßenrand |
![]() Parkgelände |
![]() Ausstellungshalle |
![]() Eingangsschild |
![]() Eingang |
![]() Ausstellung: Feuerwehrbereich |
Ausstellung: Garant |
Ausstellung: 353er Wartburg aus Rudolstadt |
Ausstellung: neuer Aufbau eines Goliath |
Ausstellung: Skoda Octavia, das Original |
AWO, der Gußklumpen |
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |