Geodaten: 50°43'10.80"N 11°34'27.24"E
Die an einem steilen Abhang gefasste
Quelle im ehemaligen Tuchmacherwald wurde im 19. Jahrhundert nach dem
Pößnecker Tuchmachermeister Ernst Beerbaum, 1798 - 1873, als "Beerbaums
Born" benannt. 1860 ließ er das Steinbecken anfertigen. 1863 kauften die
Brüder Carl und Bernhard Conta den Tuchmacherwald. Sie waren die Eigentümer
der der Pößnecker Porzellanfabrik Conta & Böhme. 2 Jahre später ließen sie, 1865, oberhalb der der Quelle eine halbkreisförmige Sitzbank aus Steinen errichten und setzten dort eine Tafel mit dem Namen "Contas Brunnen" ein. |
Wegweiser zu Contas Haus und Contas Brunnen |
Contas Brunnen 2012 |
Beeerbaum Born oder Contas Brunnen 2012 |
Beeerbaum Born oder Contas Brunnen 2012 |
Tafel in der steinernen Sitzbank 2012 |
Der Weg ist sehr steil, abwärts |
Der Weg geht sehr steil aufwärts |
|
|
|
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |