Geodaten: 50°41'31.07"N 11°38'30.34"E
Die Döbritzer Höhlen liegen am östlichen
Rand der Orlasenke,
direkt am der Ortslage von Döbritz. Das
Döbritzer Schweiz genannte 600 m lange Zechsteinmassiv weist eine Reihe
Felsklüfte und drei Höhlen auf, die Urdhöhle, die Kniegrotte und die Wüste
Scheuer. Die "Wüste Scheuer", Felsdach,
wurde in den Jahren 1925 und 1926 unter der Leitung von Alfred Götz und Hess
von Wichendorf archäologisch untersucht. Es konnte zahlreiche
altsteinzeitliche Fundstücke unter dem Felsdach geborgen werden. Leider sind
große Teile dieses Fundes während des 2. Weltkrieges verloren gegangen und
konnte so nicht richtig ausgewertet werden. |