Geodaten: 50°47'55.10"N 11°28'7.55"E
Die urkundliche Ersterwähnung wurde
bereits am 30. April 1341 für Martinsroda überliefert. Die Auen der Flüsse
und Bäche waren damals meist noch nicht entwässert, deshalb wich man auf
höher gelegene ebene Flächen, siehe Bilder, aus, um die Versorgung der
Bewohner des Umfeldes und der wachsenden Städte zu garantieren. Heute werden
die Weiden zur Heugewinnung genutzt. Martinsroda war in der DDR ein VEG Betrieb und später ein Ferienheim. Über die 1990er Jahre ist das Objekt sehr vernachlässigt worden, weil sich kein Käufer fand. Später gab es gleich zwei Interessenten. Heute ist die Anlage in Privatbesitz. Mit Eigenleistung und bescheidenen eigenen Mitteln und ohne Fördermittel erfolgt der Erhalt des Guts. Zum Teil wird noch eine bescheidene Landwirtschaft betrieben. |
Martinsroda |
Martinsroda |
Martinsroda |
Blick auf Reinstädt im Reinstädter Grund |
Martinsroda |
Frühjahrsblüher |
Orchidee Frauenschuh im Umfeld von Martinsroda |
|
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |