Trockenborn / Wolfersdorf
Geodaten: 50°47'18.28"N 11°39'17.45"E
Gegen Ende des des Leubengrundes,
Linzmühle, nahe
der Verbindungsstraße Trockenborn /
Seitenbrück, liegt der Siebsgraben mit dem Siebshaus. Beim nächsten Abzweig, Richtung Verbindungsstraße, befindet sich die Schutzhütte "Wild Sau". Das Siebshaus steht auf einer Lichtung, die auch eine Kreuzung von Wanderwegen ist. Das Fachwerkhaus steht allein, neben Sitzhütten, mitten im Walde und diente früher den Fürsten als Jagdunterkunft. In den 20er Jahren des letzten Jahrhundert war das Siebshaus ein lebhafter Jugendtreff der sozialdemokratischen "Naturfreunde". Heute ist die Jagdhütte im Besitz des Thüringischen Forstamts in Stadtroda. Das Haus dient es als Rastplatz für Wanderer und Gästen, die hier Übernachten möchten. Etwas besser hat man es in der nahe gelegenen Linzmühle . Über das Alter des Siebshaus wurde in der Vergangenheit trefflich diskutiert. Ein dendrochronologisches Gutachten brachte etwas Klarheit. Die Bäume sind im Alter von 156 Jahren im Winter 1650/51 geschlagen worden. So kann in dieser Zeit das Haus entstanden sein. Die Geschichte des Siebshaus ist damit zwar nicht gelöst, aber die Errichtungszeitpunkt hat damit klarere Konturen angenommen.
|