Geodaten: 50°34'40.22"N 11°41'44.06"E
Dörflas ist eine kleine Ansiedlung mit
einer Hand voll Einwohner. Es gehört zu Crispendorf, das wiederum
zwischen Ziegenrück und
Schleiz liegt. Die Flur von Dörflas befindet sich auf einem von Wald umgebenen Hochplateau über der Saale bei Walsburg. Die Zufahrt zu Dörflas ist fast abenteuerlich. Deshalb sollte man den Ort besser zu Fuß aufsuchen. Ein guter Ausgangspunkt ist Walsburg oder der Saaleturm auf dem Parkplatz von Schloss Burgk. Die erste urkundliche Erwähnung der Ansiedlung war am 11. März 1489. Das Gut bewirtschaftete 1923 ein Fläche von 152 ha. Im Zuge der Bodenreform teilte man das Gut unter den Bauern und Umsiedlern auf. 1935 wurde durch die Familie Wetzel aus Gera in nur sehr kurzer Bauzeit eine Kapelle errichtet. Dafür spielten Gründe aus dem Umfeld der Familie eine Rolle. Die Gutskapelle wurde nach der Trinitatiskirche in Gera nachgebaut. Die Baupläne hat der Architekt Macht aus gera erstellt. Der Baumeister Raabe aus Cripendorf führte das Bauvorhaben aus. Nach 1945 ging die Kapelle in das Eigentum der Kirchgemeinde Crispendorf über. Ab 1980 wurde die kleine Kapelle immer weniger genutzt und verfiel nach und nach. In den Jahren 1998 und 1999 wurde die Kapelle durch den ortsansässigen Verein restauriert. und neu eingeweiht. In einer vom MDR durchgeführten Aktion ging die Kapelle als Sieger unter den eingesandten Zuschriften hervor und errang den Titel „Kleinste Kirche Mitteldeutschlands“. http://www.nikolaus-kapelle-doerflas.de |
Wegstein am Zugang nach Dörflas |
Blick auf Dörflas |
Nikolaus-Kapelle |
Nikolaus-Kapelle |
kleiner Park an der Kapelle, sehr gepflegt! |
Nikolaus-Kapelle |
Eingang zur Nikolaus-Kapelle |
das innere der Nikolaus-Kapelle |
Dörflas |
Dörflas |
|
|
Größere Karte anzeigen Quelle Openstreetmap |