Geodaten: 50 39 51,05N 11 34 00,52E
Der Ort Ranis wurde 1167/80 erstmals
urkundlich erwähnt. Die Stadtrechte datieren aus dem Jahr 1381. Die Altstadt unterhalb der Burg war von einer Stadtmauer umgeben. Burg Ranis wurde im 11. Jahrhundert auf einem weithin sichtbaren Zechsteinriff erbaut und diente allem Anschein nach als Kaiserpfalz Zur Sicherung des Reichsgebietes Kaiser Friedrichs I. spielte sie eine bedeutende Rolle. Zumal die slawischen Gebiete besetzte waren. Die Burg hatte einige Besitzer in den vergangenen Jahrhunderten. 1525 erhoben sich die Bauern gegen die Lehenherrschaft. 1751 nahm der Ritter Melchior von Breitenbach die Burg in seinen Besitz auf. Seine Nachkommen wohnten bis 1945 auf dem Anwesen. Die Ilsenhöhle, welche als zu den wichtigsten
archäologischen Fundstellen altsteinzeitlicher Kulturen Deutschlands zählt, ist
am Fuße der Burg zu finden. |
|
|